Presse
Donnerstag, 5. Dezember 2019 - 9:31
Am gestrigen Dienstag begrüßte Oberbürgermeister Martin Wolff die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bauerbach zu ihrer Werkschau im Foyer des Brettener Rathauses. Er freue sich sehr über die vielseitigen und interessanten Arbeiten aus dem Kunstunterricht. "Ihr könnt stolz darauf sein, dass ihr eure Arbeiten der Öffentlichkeit präsentiert", so Martin Wolff.br /
Donnerstag, 21. November 2019 - 15:34
pAm Samstagabend fand die seit 2001 bestehende Städtepartnerschaft zwischen Bretten und Bellegarde in der Stadtparkhalle zu einem neuen, musikalischen Höhepunkt: Das Sinfonieorchester Bretten am Melanchthon-Gymnasium erhielt Besuch vom Orchestre Symponique du Conservatoire Municipal de Bellegarde. Die Orchester eint ein gemeinsames Konzept, welches nicht weit verbreitet ist: Schüler musizieren hier gemeinsam mit ihren Lehrern und erfahrenen Erwachsenen und haben so die Chance, große sinfonische Orchesterliteratur einzustudieren./p
Mittwoch, 30. Oktober 2019 - 14:04
pAm Samstag, 2. November, erscheint die erste Brettener Wochenmarkt-Zeitung. Sie gibt den Marktbesuchern einen detaillierten und informativen Überblick über den Brettener Wochenmarkt, der jeden Mittwoch und Samstag von 8 Uhr bis 13 Uhr im historischen Ambiente des Marktplatzes stattfindet./p
Freitag, 25. Oktober 2019 - 7:59
pBretten vor 100 Jahren – Die Amtsstadt in Ansichten des Verlages S.K.V. Bretten, so lautet der Titel des neuen Fotokalenders, den der Verein für Stadt- und Regionalgeschichte Bretten e.V. in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Bretten herausgebracht hat. Die Postkarten stammen überwiegend aus den Beständen des Stadtarchivs und gehören zum Nachlass von Dr. D. Otto Beuttenmüller. Die Postkartenserie erschien vor 100 Jahren im Verlag S.K.V. Bretten und zeigt historische Stadtansichten, die unmittelbar nach Beendigung des Ersten Weltkrieges in den Straßen Brettens entstanden sind.
Donnerstag, 10. Oktober 2019 - 17:14
pIm Rahmen eines internationalen Symposiums der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten findet am/p
pstrongFreitag, 11. Okt. 19.30 Uhr ein öffentlicher Vortrag im Melanchthonhaus Bretten/strong statt. Prof. Dr. Johannes Ehmann von der Universität Heidelberg referiert zum Thema: „Die Berufung evangelischer Theolog(i)en in Baden auf die Confessio Augustana vom 16. bis zum 19. Jahrhundert“. Die Confessio Augustana (CA) ist eine grundlegende Bekenntnisschrift, die am 25. Juni 1530 auf dem Reichstag zu Augsburg Kaiser Karl V. übergeben wurde./p