Presse

Donnerstag, 3. April 2025 - 3:01

Stadtarchivar Alexander Kipphan begleitet am Mittwoch, 9. April, 19 Uhr, interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer in seinem Vortrag „Bitte lächeln! Zur Geschichte der Fotografie in Bretten“ in längst vergangene Zeiten, in denen ernste Mienen, reich dekorierte Fotostudios, Dunkelkammern und gläserne Fotoplatten noch zum Alltag der ortsansässigen Fotografen gehörten. Da sich vorab ausreichend viele Teilnehmer angemeldet haben, findet der 45-minütige Vortrag im Bürgersaal des Alten Rathauses statt. Tickets sind für 5 Euro auch an der Abendkasse verfügbar.

Samstag, 29. März 2025 - 3:01

Vortrag mit Stadtarchivar Alexander Kipphan

Freitag, 14. März 2025 - 3:01

Am Mittwoch, 19. März, 18 Uhr, eröffnet im Foyer des Brettener Rathauses die Ausstellung „50 Jahre Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V., Bretten“. Oberbürgermeister Nico Morast und Schulleiterin Susanne Jaggy werden Grußworte sprechen. Für musikalische Umrahmung sorgen Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule.

Freitag, 14. März 2025 - 3:01

Ob in der Badewelt, im Tierpark oder im Kletterwald – der Brettener Kinderpass bietet berechtigten Kindern und Familien auch in diesem Jahr ein breites Angebot an lokalen Attraktionen, die zu einem ermäßigten Preis oder – wie im Falle des Ferienprogramms oder des Besuchs im Melanchthonhaus – sogar einmal gratis angeboten werden. Auch Gondelsheimer Kinder haben wieder die Gelegenheit, den Kinderpass zu beantragen. 

Donnerstag, 6. März 2025 - 3:01

Am Mittwoch, 19. März, 18 Uhr, lädt Museumsleiterin Linda Obhof zu einer Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Ansichtssache Bretten: Unsere Stadt auf Gemälden, Postkarten und Kitsch“ im Museum Schweizer Hof ein.

Die Ausstellung ist ein buntes Potpourri aus Souvenirs, historischen Gemälden, alten Postkarten und ungewöhnlichen Erinnerungsstücken – darunter das berühmte „Brettener Hundle“ oder geprägte Metallteller vom 1200. Stadtjubiläum. Neben diesem Streifzug durch die Vergangenheit wagt die Ausstellung auch einen Blick in die Zukunft der Stadt.

Seiten

Share it