Presse
Donnerstag, 1. September 2022 - 3:00
pAb Mittwoch, 21. September, bis zum 27. November zeigt das Stadtmuseum im Schweizer Hof in Bretten die Wanderausstellung „Demokratie wagen? Baden 1818-1919“. Die vom Generallandesarchiv Karlsruhe gestaltete Ausstellung befasst sich mit wichtigen Ereignissen der badischen Geschichte, die in den Jahren 2018 und 2019 ihr Jubiläum feierten: 1818 wurde im Großherzogtum Baden die für ihre Zeit wegweisende, frühkonstitutionelle Verfassung erlassen. In der Revolution 1918 brach die Monarchie zusammen und Baden wurde eine Republik, die 1919 eine der demokratischsten Verfassungen der Zeit erhielt.
Mittwoch, 31. August 2022 - 3:00
pstrongMehr als 145.000 Kilometer für Bretten erradelt/strong/p
pBereits zum vierten Mal hat Bretten an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses teilgenommen. Vom 26. Juni bis 16. Juli waren alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Unternehmen dazu aufgerufen, für ihre Kommune in die Pedale zu treten. Am vergangenen Donnerstag wurden herausragende Teilnehmer sowie Gewinner der Verlosung zum STADTRADELN 2022 vor dem Rathaus von Oberbürgermeister Martin Wolff ausgezeichnet./p
Mittwoch, 24. August 2022 - 13:22
pIn der vergangenen Woche trafen sich Oberbürgermeister Martin Wolff und Bürgermeister Michael Nöltner mit dem neuen Vorstand der Vereinigung Brettener Unternehmen (VBU), dem 1. Vorsitzenden Jörg Biermann und seinem Stellvertreter Peter Steiner zu einem Gespräch über die Möglichkeiten der Stärkung des Standortes Bretten angesichts der Krise durch Corona und den Krieg in der Ukraine.
Dienstag, 23. August 2022 - 10:22
pWer schon immer ein Elektrofahrzeug ausprobieren wollte, erhält am Samstag, 16. Juli, die Gelegenheit dazu: Von 10 bis 13 Uhr laden die Stadtverwaltung Bretten und die Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe (UEA) zu einer Informationsveranstaltung vor dem Rathaus ein. Neben Probefahrten können vor Ort Fragen gestellt und die Bedienung am Fahrzeug direkt ausgetestet werden./p
Dienstag, 23. August 2022 - 10:22
pSeit nunmehr 20 Jahren gibt es die Jugendverkehrsschule Bruchsal-Bretten am Husarenbaum 46. Am Dienstag wurde das erweiterte, neu begrünte Übungsgelände, das auch ein Regiegebäude erhalten hat, im Beisein von zahlreichen Vertretern aus Politik, Verwaltung, Polizei, Nachbargemeinden und Unternehmen eingeweiht. "Nun können nicht nur Kinder das Radfahren üben, sondern auch Erwachsene, beispielsweise mit Pedelecs, im geschützten Bereich trainieren", erklärte Bürgermeister Michael Nöltner in seiner Begrüßungsrede. Damit entspreche die Anlage den Erfordernissen des heutigen Mobilitätsverhaltens.