22. Oktober 2025 – 6. April 2026:
Sonderausstellung: Stadt, Land, Burg – Das Mittelalter für Kinder
In einer Zeit vor Peppa Wutz, TikTok, Playstation und Autos lebten und spielten Kinder anders als heute. War das Mittelalter wirklich so düster, wie man es oft in Filmen sieht? Gab es in Bretten tatsächlich Ritter, Prinzessinnen und Burgen?
Wie sah der Alltag der Menschen damals aus – gingen Kinder zur Schule und was passierte, wenn man krank wurde? Tauche ein in die spannende Welt von Stadt, Land, Burg – Das Mittelalter für Kinder und finde heraus, wie die Menschen vor vielen hundert Jahren wirklich gelebt haben!
Das Museum im Schweizer Hof
Das Gebäude des Schweizer Hofes stammt aus dem Jahr 1707 und beherbergt das stadt- und regionalgeschichtliche Museum Brettens. Der Schweizer Hof wurde durch die Bürgerinitiative Brettener Heimat- und Denkmalpflege ehrenamtlich saniert und präsentiert sich als eines der schönsten Fachwerkhäuser der Region. Als bundesweit einmalige Einrichtung ist im dritten Obergeschoss das im Jahr 2021 umfassend neu gestaltete Deutsche Schutzengelmuseum untergebracht. Im ersten und zweiten Obergeschoss werden regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen zu Themen der Stadt-, Regional-, Kunst- und Kulturgeschichte gezeigt. Nähere Informationen zu den laufenden und geplanten Sonderausstellungen sind über die Tourist-Info erhältlich.
Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11–17 Uhr, Mittwoch 15–19 Uhr; der Eintritt ist frei.
Leider befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Museum keine behindertengerechte Parkplätze. Diese finden Sie auf dem Marktplatz, auf dem Sporgassen-Areal sowie am Rathaus.
Sonderführungen für Gruppen ab 10 Personen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich, Anmeldung bei der Tourist-Info.
- Tourist-Info Bretten
- touristinfo@bretten.de
-
- Melanchthonstr. 3
- 75015 Bretten
- 07252 58 37 10
- Museumsleitung: Linda Obhof M.A.
-
- Engelsberg 9
- 07252 97 28 00
Sie möchten ein Objekt an unsere Sammlung übergeben? Wir freuen uns über eine Nachricht an schweizerhof@bretten.de
Einen Teil unseres Museumsbestandes finden Sie auch online: https://nat.museum-digital.de/institution/1063
Unser Museum gehört zum Museumsnetzwerk Kraichgau: https://www.heimatverein-kraichgau.de/museumsnetzwerk