Bauerbacher Pferdeprozession

Veranstaltungszeitraum:
Sonntag, 29. Juni 2025 - 9:30
Veranstaltungsort:
Pfarrkirche St. Peter Bauerbach
Veranstalter:
Katholische Pfarrei St. Peter und Ortsverwaltung Bauerbach
pGottesdienst – Prozession durch historisches Dorf – Pferdesegnung – fröhliches Fest/p pSie gehört zum Ort, sie gehört zur Stadt Bretten, sie gehört zum Kraichgau, die Bauerbacherbr / Pferdeprozession. Die einst auch im Brettener Land üblichen Pferdesegnungen vor derbr / Erntezeit waren eingeschlafen. Bernd Dickemann hat sie vor über 40 Jahren wieder ins Lebenbr / gerufen. Erfahrungsgemäß werden viele Pferde unter dem Sattel und vor Kutschen dabei sein,br / vom Kleinpony, über rassige Reitpferde bis zu schweren Kaltblütern. Dazu laden diebr / Katholische Pfarrei St. Peter und die Ortsverwaltung Bauerbach ein./p pDer Tag beginnt mit einem Festgottesdienst um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche. Unterdessen findenbr / sich Reiter und Gespanne ein und formieren sich in den Gassen im Ortskern zumbr / Prozessionszug. Dieser zieht angeführt vom Standartenreiter, den Prozessionsfahnen derbr / Kirche sowie dem Musikverein über die Bürgerstraße hinaus zur Mehrzweckhalle. Dort werdenbr / Tiere und Menschen von Pfarrer Wolfgang Streicher und Diakon Robert Austen gesegnet. Diebr / kurze Feier wird vom Musikverein und einer Parforcehornbläsergruppe umrahmt. Währendbr / Reiter und Kutschen nach der Segnung an den Geistlichen vorbei ziehen, mit geweihtembr / Wasser besprengt werden und Erinnerungsschleifen erhalten, gibt es Erläuterungen zubr / Pferderassen sowie den Kutschen, Chaisen und sonstigen Wagen. Die Bewirtung in der Hallebr / und im Außenbereich übernimmt der Fußballverein „Viktoria“ Bauerbach./p pIm Ortskern Bauerbach ist es eng, Parkplätze gibt es nur wenige. Auf den Parkplätzen bei derbr / Mehrzweckhalle stellen sich Reiter und Kutschenfahrer zur Segnungsfeier auf. Die Pfarrei St.br / Peter und die Ortsverwaltung raten deshalb, mit dem Fahrrad oder der S4 anzureisen. Wer mitbr / dem Auto kommt parkt am besten außerhalb entlang von asphaltierten Wegen und wandert insbr / Dorf herein. Außerdem bitten sie, den Prozessionsweg entlang der Bürgerstraße zu schmücken.br / Ortsvorsteher Torsten Müller: "Manche bezeichnen uns zwar als Dorf hinter dem Wald, aber wirbr / haben durchaus was zu zeigen. Es ist unser Fest "Von allen, für alle"./p pstrongAuskunft/strong: 07258/1524 B.Dickemann; 07252/7956 Pfarrbüro; 07258/1529 Anna-Elisabeth Albert-Berg/p

Share it